Football Manager 2022 Tipps und Tricks

Das allseits beliebte Fußball-Simulationsspiel Football Manager 2022 (kurz FM 2022) von Entwickler Sports Interactive ist zurück. Das Spiel sieht besser aus denn je und verfügt über eine überarbeitete Match-Engine. Du übernimmst die Taktik- sowie Personalentscheidungen in deinem eigenen Verein und trittst in einer der 123 Ligen an. Falls du also schon immer davon geträumt hast, Teams wie Manchester United oder Schalke 04 zu managen und ein großer Taktik-Fan bist, dann bist du hier genau richtig. Wir von PLITCH geben dir ein paar Tipps und Tricks für einen guten Spielstart und du kannst zusätzlich die Football Manager 2022 cheats nutzen.


Football Manager 2022 Tipps und Tricks

Was solltest du wissen, wenn FM 2022 beginnst?

  • Überspringe bzw. deaktiviere das Transferfenster in der ersten Saison
  • Bringe die Spieler auf deine Seite und führe Teambuilding-Maßnahmen durch
  • Die Spieler sollten nicht in ihren stärksten Rollen spielen
  • Suche sinnvolle Verstärkung für deine Mannschaft und schau dir die Jugendabteilung an


1) Tipps zu Transfers

Wenn du deine erste Saison startest, solltest du das erste Transferfenster überspringen bzw. deaktivieren. Dafür setzt du ganz einfach schon beim Erstellen des Spielstands dein Transferbudget auf null. Nun kannst du keine Spieler für feste Ablösesummen verpflichten, jedoch werden vereinslose Spieler sowie Leihspieler zwischen den Vereinen geschoben.

Dadurch hast du die Möglichkeit, deine Spieler in der ersten Saison wirklich genau kennenzulernen. Zudem gibt es oftmals Talente aus der Jugend oder der zweiten Reihe der Mannschaft, denen man eine Chance geben kann, ohne sie durch einen Transfer von möglichen Einsätzen abzuhalten.

Anschließend hast du im Wintertransferfenster oder nach der Saison im Sommer die Gelegenheit, deine Mannschaft durch Neuverpflichtungen von Spielern zu verbessern.


2) Tipps zu Spielern und Mannschaften

Bring die Spieler auf deine Seite

Vor allem sportliche Erfolge überzeugen deine Spieler von deiner Person. Suchst du jedoch auch außerhalb der Spiele und des Trainings mit ihnen das Gespräch, bezahlst sie fair und gibst ihnen bei entsprechender Leistung ihre Einsätze, so hat dies auch einen positiven Einfluss auf ihre Überzeugung von dir.


Teambuilding lohnt sich

Stimmt die Teamchemie, so können auch Partien gegen vermeintlich stärkere Gegner gewonnen werden. Daher solltest du jede Woche eine Teamgeist-Einheit veranstalten. Der Zusammenhalt der Gruppe wird auch durch Spielanalysen und soziales Engagement gesteigert. Für zusätzliche Motivation deiner Spieler sorgen die Eigenschaften Einsatzfreude, Zielstrebigkeit sowie Teamwork.


Die Spieler sollten nicht in ihren stärksten Rollen spielen

Hast du mehrere Spieler mit ähnlichen Eigenschaften, so sollten diese sich nicht alle auf dieselbe Aufgabe konzentrieren. Beispielsweise sollten sich Spielmacher nicht alle auf den Spielaufbau fokussieren, sondern der zweikampfstärkste als Zentraler Mittelfeldspieler agieren oder laufstärkste als Box-to-Box-Spieler.

Durch die Rollenverteilung wird das Gesamtkonstrukt der Mannschaft gestärkt, bei gleichzeitigem Erhalt der anderen Eigenschaften des Spielers.


Suche sinnvolle Verstärkungen für deine Mannschaft

Verstärke deine Mannschaft mit Neuzugängen, um deine zuvor ausgemachten Problemzonen möglichst effektiv zu beheben. Lege dabei eher Wert auf Qualität statt auf Quantität, sprich verpflichte wirklich notwendige Spieler eher als verzichtbare Spieler auf gut besetzten Positionen.

Die Durchschnittsnote für die abgeschlossene Saison hilft bei der Untersuchung des Teams auf Schwachstellen. Dabei gilt eine 7,0 Bewertung als gut – liegt deine Bewertung darunter, solltest du den Grund dafür herausfinden.


Schau dir die Jugendabteilung an

Immer wieder solltest du einmal einen Blick in die Jugendabteilung werfen und dabei auf Talente der zweiten Mannschaft oder der Jugendmannschaften wie der U19 achten. In der Saisonvorbereitung können solche Spieler beispielsweise Einsätze erhalten oder auch an andere Vereine verliehen werden, um so Spielpraxis zu sammeln.

Ist ein Platz in der Mannschaft oder im Kader frei, können diese Spieler auch sofort eingesetzt und befördert werden. Die Nachwuchsarbeit spielt somit eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Trainer im Jugendbereich, um große Talente und mögliche Verstärkungen für die Mannschaft möglichst frühzeitig zu entdecken.


Gewinne jedes Fußballmatch mit PLITCH!

Mit den gegebenen Tipps und Tricks sollte dir nun ein optimaler Start in Football Manager 2022 auf jeden Fall gelingen. Es macht darüber hinaus sehr viel Spaß, das Spiel selbst zu erkunden und sich immer weiter zu verbessern. Bist du aktuell zu beschäftigt zum Gamen, zu ungeduldig oder ist das Game zu schwer? Dann nutze ganz einfach die Football Manager 2022 Codes von PLITCH!

Du kannst beispielsweise Vereinsgeld oder Gehaltsbudget hinzufügen, einem deiner Spieler volle Spielpraxis oder volle Moral verleihen und dir ein perfektes Team aufbauen. Insgesamt stehen dir 19 verschiedene Codes zur Verfügung.

Schau dir unser Football Manager 2022 Cheats video an, das dir die Wirkung der Codes genau zeigt. 

Happy Gaming!